Volker Wilmsen informierte beim Online-Vortragsabend!
"Archive NRW" ist seit dem Neustart im Jahr 2020 zu einem der wichtigsten Online-Portale für die genealogische Forschung in Nordrhein-Westfalen geworden. Hier findet man vor allem die digitalisierten Personenstandsnebenregister aus den Landesarchiven in Detmold und Duisburg, aber auch Kirchenbuchduplikate, Zivilstandsregister, Einwohnermelderegister, Einwohner- und Schatzungslisten, Urkundenbestände, Kartensammlungen, Entnazifizierungsakten und viele weitere genealogisch relevante Quellen aus NRW als kostenloses Digitalisat. Mittlerweile sind dort über 1 Million digitalisierte Akten und Urkunden zu finden. Aufgrund der Vielzahl der Suchmöglichkeiten und enthaltenen Informationen ist der erste Zugang zu diesen Quellen und die Nutzung des Portals etwas schwierig. Ein guter Grund für den Ahnenforscher Stammtisch Unna den Referenten Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) um ein Update zum Archivportal zu bitten.
Von Georg Palmüller
Volker Wilmsen ist in Nah und Fern für seine sehr anschaulichen, interessanten, informativen und sehr fundierten Vorträge zu genealogischen Themen bekannt und so strömten Interessierte aus Deutschland, den europäischen Nachbarländern, den USA und auch aus Brasilien am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 in den Zoom-Meeting-Raum des Ahnenforscher Stammtisches Unna.
Der Referent kündigte ein „straffes Programm“ von ca. eineinhalb Stunden an, das unter anderem den Einstieg in das Portal, Informationen zu den Archiven, die Navigation im Portal sowie die Antwort auf die Frage „Wo findet man die digitalisierten Bestände?“ und jede Menge hilfreiche Links enthielt. So wurde der Abend kurzweilig und sehr informativ. Vor allen Dingen die praktische Live-Darstellung der Bedienung des Portals sowie Tipps und Tricks dazu veranschaulichten leicht verständlich und nachvollziehbar, wie man suchen kann.
Sehr informativ ebenfalls ein Schaubild darüber, wie sich die Anzahl der Digitalisate für ausgewählte Archive von 2021 bis 2024 entwickelt hat. Erstaunliche Zahlen, die beweisen, dass die Archive in NRW sehr darum bemüht sind, die Archivalien online zu den Ahnenforschern auf die heimischen Computerbildschirme zu bringen und das völlig kostenlos und ohne jegliche Registrierungspflicht.
Der Name des Referenten Volker Wilmsen steht für interessante, informative und sehr fundierte Vorträge zu genealogischen und ortsgeschichtlichen Themen.
Das Programm für den Online-Abend versprach viele Informationen und eine leicht verständliche Wissensvermittlung.
Erstaunliche Entwicklung der Anzahl der veröffentlichten Digitalisate aus ausgewählten Archiven.
Ein Video zeigte auf, wie die Bestände des Stadtarchivs Münster digitalisiert werden.
Auch ein Exkurs mit verständlichen Erläuterungen zum DFG-Viewer, dem Anzeigeprogramm für die digitalisierten und online gestellten Forschungsquellen fehlte nicht. So konnte jeder Teilnehmende erfahren, was man mit den angezeigten Bildern alles machen kann, vom Herunterladen bis zur Bildbearbeitung.
Ein hervorragender, interessanter, informativer und sehr fundierter Vortrag von Volker Wilmsen über das Archivportal, das auch ein wenig sein Steckenpferd ist. Der Referent nutzt das Portal intensiv für seine orts- und familiengeschichtlichen Recherchen im Münsterland, der Heimat seiner Vorfahren.
Auch eine Erläuterung zum DFG-VIewer, dem Anzeigeprogramm für die Digitalisate, fehlte im Vortrag nicht.
Ein Fazit und ein Ausblick zeigten erfreuliche Entwicklungen im Archivportal, aber auch noch Schwächen auf.
Zum Schluss zog er noch ein Fazit und erklärte, dass die verbesserte Bedienung des Archivportals den Zugang zu Archivalien und Digitalisaten komfortabler gemacht hat und die Transparenz zu Beständen, die nicht digitalisiert sind, enorm gewachsen ist. Allerdings sei der Informationsfluss von den Archiven zu den Nutzern über Ergänzungen oder Aktualisierungen noch sehr schwach. Daher appellierte Volker Wilmsen an seine Online-Zuschauerschaft, als Forscher selbst die Augen und Ohren offen zu halten, und andere Forscherfreundinnen und -freunde über in Erfahrung gebrachte Neuigkeiten zu informieren.