Ancestry Ireland Unlimited Company, früher Ancestry.com LLC, ist ein in Lehi (Utah/USA) ansässiges Unternehmen, das sich auf Genealogie-Dienstleistungen spezialisiert hat. Als weltweit größter Anbieter vereint es die klassische, durch Computergenealogie unterstützte Ahnenforschung mit der DNA-Genealogie zur genetischen Herkunftsbestimmung. Die Indexierung der Archivbestände erlaubt das Durchsuchen von über 24 Milliarden Aufzeichnungen. Bisher wurden mehr als 100 Millionen Stammbäume erstellt.
Auf ancestry.de sind ca. 660 Millionen deutschsprachige Dokumente auf der Webseite durchsuchbar und im Original einzusehen. Darunter befinden sich Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden, Passagier-, Ein- und Auswanderungslisten, Kirchenbücher, Verlustlisten und Militärregister sowie historische Telefon- und Adressbücher. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im US-amerikanischen Lehi, Utah, die deutsche Niederlassung in Grafing bei München.
(Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ancestry)
In seinem Vortrag „Tipps und Tricks zu Ancestry - Von Anwender zu Anwender“ wird der Referent Harald Rosahl auf folgende Fragen eingehen:
- Warum die Daten im Internet halten?
- Wie bekomme ich die erfassten Daten in einem für andere Ahnenprogramme lesbaren Format ausgelagert und eingelagert?
- Wie lagere ich die Daten nach Excel aus und warum sollte man das tun?
- Wie erfasse ich Personen, die neu sind und mit meinem Stammbaum (noch) nichts zu tun haben in Ancestry?
- Warum sollte ich alle Daten sofort erfassen und wie bekomme ich einzelne Personen wieder zusammen, wenn sie zusammengehören?
- Wie gelangen externe Dokumente in Ancestry?
- Wie können falsche Zuordnungen von Personen korrigiert werden?
Anschließend steht der Referent für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Hinweise:
Falls du zum ersten Mal an einer Online-Veranstaltung auf der Webmeeting-Plattform "Zoom" teilnehmen möchtest, empfehlen wir dir die Lektüre unserer Schritt-für Schritt-Anleitung.
Mit der Teilnahme an unserer Online-Veranstaltung akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Während der Online-Veranstaltung setzen wir ein "Info-Padlet" ein, auf dem während des Abends besprochene Links rund um die Ahnenforschung gesammelt werden. Dieses Info-Padlet wird jedem Interessierten zur Verfügung gestellt. Das Padlet-System wird von der amerikanischen Firma Wallwisher Inc., 981 Mission St. San Francisco, CA 94103 betrieben. Du kannst das Padlet aufrufen, musst es aber nicht! Wenn du das Padlet aufrufst, akzeptierst du die Datenschutzrichtlinien von Padlet.com.