Harald Rosahls Vortrag regte zu intensivem Informationsaustausch an!
Die genealogische kommerzielle Internetplattform „Ancestry“ ist eine der größten in der Genealogie-Szene mit Millionen Nutzern weltweit und bietet neben Millionen dort von den Nutzern veröffentlichter Stammbäume auch einen Riesenfundus an digitalisierten Forschungsquellen und das Angebot der DNA-Genealogie. Wie bei der Benutzung einer Genealogie-Software auch, treten bei der Nutzung Fragen auf oder man benötigt eine Hilfestellung. Grund genug für den Ahnenforscher Stammtisch Unna, den Referenten Harald Rosahl einzuladen, der „Tipps und Tricks zu Ancestry“ präsentierte.
Von Georg Palmüller
Und wieder konnte der Ahnenforscher Stammtisch Unna ein „ausverkauftes Zoom-Haus“ vermelden, als am Donnerstag, dem 20. März 2025 pünktlich um 19.00 Uhr die maximal mögliche Teilnehmerzahl im Online-Zoom-Raum erreicht wurde. Das war zu erwarten, denn die genealogische Internetplattform „Ancestry“ ist beliebt und hat auch hier in Deutschland sehr viele Abonnenten, die von dem Angebot profitieren.
Harald Rosahl stellte sich zunächst vor und betonte dabei, warum er „Ancestry“ begeistert nutzt. „Ich habe meinen Stammbaum bei Ancestry, weil ich mir dann keine Gedanken über eine Datensicherung machen muss und Familienmitglieder und Freude dazu einladen kann, gemeinsam an dem Stammbaum zu arbeiten. Es gibt nichts Schöneres als die gemeinsame genealogische Forschung!“, so der Referent.
In Kombination zu „Ancestry“ nutzt Harald Rosahl auch noch Microsoft Excel, um die genealogischen Daten aus seinem Stammbaum in Übersichten festzuhalten. Dazu erklärte er seinem großen Online-Publikum, wie er die Daten aus seinem Online-Stammbaum von „Ancestry“ nach Excel exportiert und wie er sie in Excel sortieren kann.

Die Themenliste zu den "Tipps und Tricks zu Ancestry" versprach einen interessanten Abend.

Harald Rosahl nutzt neben Ancestry auch MS Excel, um Übersichten zu generieren. Er zeigte auf, wie man die Daten aus dem Ancestry-Stammbaum in Excel exportieren kann.
Ein weiteres Thema sind Personen, die für die eigene Familiengeschichte interessant sein können, aber bislang noch keine Verbindung gefunden werden kann. Wie legt man solche Einzelpersonen im Ancestry-Stammbaum an? Eine direkte Funktion zum Einfügen von „isolierten“ Personen gibt es nicht. Aber der Referent zeigte einen „Umweg“ auf.
Schlag auf Schlag präsentierte Harald Rosahl weitere Tipps und Tricks zum Hochladen von digitalisierten Dokumenten zu den Personen im Stammbaum und wie falsche Zuordnungen von Personen korrigiert werden können.

Auch Tipps und Tricks zu hochgeladenen digitalisierten Dokumenten fehlten nicht!

Um eine Sicherung des eigenen Stammbaumes braucht man sich nicht zu kümmern. Ancestry macht das schon. Das Schönste daran ist, dass Familienmitglieder und Freunde gemeinsam an dem Stammbaum arbeiten können.
Der Online-Vortrag führte zu einem intensiven Informationsaustausch im international zusammengesetzten Teilnehmerkreis zum Thema „Ancestry“ und beförderte viele weitere Tipps und Hilfen zu Tage.
Harald Rosahl gab dankenswerter Weise seine Zustimmung zu einer Aufzeichnung und Veröffentlichung seines Vortrages auf dem YouTube-Kanal des Ahnenforscher Stammtisches Unna, so dass auch diejenigen Interessierten in den Genuss kommen, die aufgrund der maximal möglichen Teilnehmerzahl von 100 keinen Platz mehr im virtuellen Zoom-Meeting-Raum fanden.
Nochmals herzlichen Dank an den Referenten für diesen Vortrag, der zu einem sehr interessanten und hilfreichen Abend zur Nutzung der genealogischen Internetplattform „Ancestry“ führte.