Infostand und weltweiter Livestream: Der Ahnenforscher Stammtisch Unna beim 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge!

Alle zwei Jahre begrüßt die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) eine große Zahl Interessierter zu dieser Messe rund um das faszinierende Hobby der Genealogie. Am Samstag, dem 29. März 2025 war es wieder soweit! Der Westfälische Genealogentag in Altenberge öffnete wieder seine Türen und die Besucherinnen und Besucher dieser Traditionsmesse zur Ahnenforschung strömten in die Sporthalle am Gooiker Platz. Zu den 53 Ausstellern gehörte auch der Ahnenforscher Stammtisch Unna.

 

Von Georg Palmüller

 

Als die Fahrzeuge mit dem Material für den Informationsstand des Ahnenforscher Stammtisches Unna mit Margret Rohloff, Nancy Myers, Jürgen Erwin Gallun und Georg Palmüller am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Sporthalle Gooiker Platz in Altenberge eintrafen, wurde es hektisch für das Team. Galt es, das große Puzzle von angelieferten Einzelteilen in einen schönen, großen und ansprechenden Ausstellungsstand zu verwandeln. Das Team war damit nicht allein, denn zeitgleich bauten 53 Vereine, Organisationen, Gruppen, Archive und kommerzielle Anbieter an ihren Ausstellungsständen.

 

Der Aufbau gelang fix, denn zum Team gesellten sich dann vor Ort noch Axel Schwarze, Christian Bade, Fryda Körner, Holger Schluckebier und Thorben Inoks, die ebenfalls zur Standbetreuung unseres Stammtisches gehörten.

Pünktlich zur Eröffnung fertig aufgebaut: Der Infostand des Ahnenforscher Stammtisches Unna in Altenberge.

Der weltweite Online-Stammtisch live auf Zoom durfte nicht fehlen. Denn so konnten auch Interessierte teilhaben, die zu weit von Altenberge entfernt wohnten.


Pünktlich um 10.00 Uhr strömten Besucherinnen und Besucher in die Halle, um sich an den Ausstellungsständen zu informieren, Gespräche zu führen und Tipps und Hilfen für die Erforschung ihrer eigenen Familiengeschichte zu erhalten. Das Team des Ahnenforscher Stammtisches Unna hatte alle Hände voll zu tun, um die Interessierten über das Angebot seiner Online-Veranstaltungen zu informieren.

Insgesamt 53 Ausstellungsstände genealogischer Vereine, Organisationen, Gruppen, Archiven und kommerziellen Anbietern füllten die Sporthalle mit einem großen Angebot.

Mittendrin: Der Ausstellungsstand des Ahnenforscher Stammtisches Unna mit dem Team in den auffälligen grünen Shirts!


Um 12.00 Uhr gab es dann den Startschuss für den weltweiten Livestream des Stammtisches. Im Rahmen des von Sabine Akabayov aus Israel moderierten „Online-Stammtisch live vom 11. Westfälischen Genealogentag“ gab es für den internationalen Teilnehmerkreis Informationen und Gespräche zur Veranstaltung. Aber damit nicht genug, denn Georg Palmüller führte die virtuell Teilnehmenden mit der Mobilkamera live von Ausstellungsstand zu Ausstellungsstand. So hatte jeder Aussteller die Möglichkeit, sein Angebot dem weltweiten Publikum vorzustellen und Fragen aus dem virtuellen Teilnehmerkreis direkt am eigenen Stand zu beantworten. Georgs Rundgang mit der Mobilkamera dauerte über eine Stunde und diejenigen, die aufgrund der Entfernung nicht nach Altenberge reisen konnten, freuten sich über dieses Online-Angebot des Ahnenforscher Stammtisches Unna.

 

Annegret Gräfe vom Softwarehersteller „Heredis“ nutzte diese Gelegenheit, um sich von ihrem eigenen Stand aus in das Zoom-Meeting einzuklinken und Neuerungen in der Genealogie-Software vorzustellen.

Holger Schluckebier und Fryda Körner vom Ahnenforscher Stammtisch Unna vor dem großen Bildschirm, der die Teilnehmer des Online-Stammtisches zeigte.

Georg Palmüller mit der Mobilkamera auf Tour. Er besuchte fast alle Stände für die virtuell teilnehmenden Interessierten, die Fragen direkt an die Aussteller richten konnten.


Derweil zeigten die anderen Teammitglieder in Gesprächen den interessierten Besucherinnen und Besuchern am Infostand auf, welche Möglichkeiten die genealogischen Online-Veranstaltungen des Ahnenforscher Stammtisches Unna ihnen bieten und wie sie von zu Hause oder unterwegs aus teilnehmen können, egal, wo sie sich gerade auf dieser Welt befinden.

 

Andere Forscherfreundinnen und -freunde, die uns bislang nur „online“ kannten, nutzten den Westfälischen Genealogentag, um das Infostand-Team des Stammtisches und andere Online-Teilnehmer persönlich kennenzulernen. So gab es zur Freude aller oft ein großes „Hallo“!

Sie treffen sich sonst nur bei den Online-Veranstaltungen des Stammtisches: Jürgen Erwin Gallun und Axel Schwarze.

Der "Online-Stammtisch live vom 11. Westfälischen Genealogentag" war gleichzeitig auch die 150. Online-Veranstaltung des Ahnenforscher Stammtisches Unna.


Immer mit ganzem Herzen und voller Freude schon sehr viele Jahre dabei: Margret Rohloff ...

deren 7,5 Meter breiter, auf LKW-Folie gedruckter Stammbaum der große "Eye-Catcher" am Stammtisch-Infostand ist.


Das vielfältige genealogische Angebot in der Ausstellungshalle war mit 53 Ausstellern sehr groß. An den Ständen konnten sich Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher umfassend informieren, Fragen stellen und sich beraten lassen. Auch die Stände der Software-Hersteller, wie zum Beispiel „Heredis“, „Ahnenblatt“, „Familienbuch 6.0“, waren sehr gut besucht. Als „Global Player“ der Genealogie-Szene war „FamilySearch“ mit einem Ausstellerstand vertreten, während „MyHeritage“ und „Ancestry“ von vielen Interessierten vermisst wurden. 

 

Wen der Hunger oder Durst plagte, der konnte sich am Imbisswagen vor dem Halleneingang für die nächste Runde durch die Halle stärken und an den Stehtischen draußen oder im Pausenraum in der Halle interessante Gespräche mit Forscherfreundinnen und -freunden führen.

Die Nachfahrenliste von Jürgen Erwin Gallun (hier gehalten von Marco Gosewinkel vom Roland zu Dortmund) spielte am Infostand eine "große Rolle"!

Ach ja, es gab ja noch etwas anderes beim Ahnenforscher Stammtisch: eine große Schüssel mit "DNA-Keksen", die von Nancy Myers für die Standbesuchenden gebacken wurden!"


Der 11. Westfälische Genealogentag war wieder einmal ein Highlight im genealogischen Veranstaltungsprogramm des Jahres 2025. Ein sehr interessanter und informativer Tag rund um das faszinierende Hobby der Genealogie. Ein großes, fröhliches „Familientreffen“, zu dem nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Organisationen, Gruppen und kommerziellen Anbieter gehörten, sondern selbstverständlich auch jede einzelne Besucherin und jeder einzelne Besucher dieses von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) aus Münster hervorragend organisierten Events.

 

Am Sonntag, dem 30. März gab es ab 11.00 Uhr eine Reihe von vier absolut erlebenswerten Vorträgen zum WGT11, die allesamt online auf Zoom angeboten wurden und so jedem Interessierten in jedem Winkel dieser Welt die Teilnahme ermöglichten.

 

Vielen herzlichen Dank vom Ahnenforscher Stammtisch Unna an alle Forscherfreundinnen und -freunde, die dieses Event organisierten und diesen wunderbaren Tag rund um die Genealogie möglich machten. Unser Dank gilt natürlich auch den vielen Interessierten, die sich an unserem Infostand einfanden und klasse Gespräche mit uns vom Team des Ahnenforscher Stammtisches Unna führten. Dabei wollen wir auch nicht Sabine Akabayov vergessen, die von Israel aus den „Online-Stammtisch“ moderierte, sowie allen Forscherfreundinnen und -freunden, die virtuell daran teilgenommen haben.

 

Weitere Berichte zum 11. Westfälischen Genealogentag:

Ahnenforschung gemeinsam erleben!